Industrieller Stahlbau.

Wir sind stolz darauf, dass wir schon in der Vergangenheit am Aufbau aller
größeren Industrieanlagen 
in unserer Region mitgewirkt haben und unser Know-how nach wie vor gefragt ist.
Auch für Unterhaltungsarbeiten und Erweiterungsvorhaben werden wir immer wieder hinzugezogen.

Unsere Kunden schätzen an unserer Leistung vor allem die sehr hohe Arbeitsgenauigkeit und das Einhalten vorgegebener Termine.

Speziell bei Stahlbühnen als Unterkonstruktion von Maschinen oder anderen Tragekonstruktionen wie Schlingenspeicher hat die Passgenauigkeit eine große Bedeutung.

Neben Europas größter Edelstahlbeizlinie im Norden Finnlands, Bandbehandlungsanlagen in Schweden und den Benelux-Staaten gehört auch eine Anlage für Aluminiumbleche in der Schweiz zu dieser Sparte des industriellen Stahlbaus aus unserem Unternehmen.

Wir bauen Ausrüstungen für die (petro-) chemische und Kraftwerksindustrie, Anlagen zur Blechbehandlung wie Beiz-, Glüh-, Elektrolytische und auch Feuerverzinkungslinien für die stahlverarbeitende Industrie.

Referenzen

Erstes deutsches LNG-Terminal WHV

LNG Terminal Bild 2

Projektbeschreibung

  • Für das erste deutsche LNG-Terminal wurden die Verbindungsstege und die Plattformen für die Festmachereinheiten geliefert und montiert.
  • Die Stege wurden auf Rohrträgern im Werk vormontiert und zur Baustelle geliefert.
  • Die gesamte Anlage wurde in kürzester Zeit im Mehrschichtbetrieb realisiert.

Planung

Die Ausführungsplanung wurde uns durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Sie wurde während der Ausführung ständig angepasst was zu gewissen Behinderungen führte.

Fertigung

Fertigung und Konservierung der Neuteile und Montage auf den durch den Kunden beigestellten Rohren durch Klaas Siemens.

Montage

Montage vor Ort mit Krangestellung durch den Kunden durch Klaas Siemens und ARGE Partner

Umbau Uferbelader Cargill Salzgitter

Projektbeschreibung

  • Durch eine veränderte Verladeeinrichtung wird eine Anpassung des Uferbeladers in seiner Tragkonstruktion unumgänglich.
  • Ausgiebige Voruntersuchungen und Vorplanungen durch die SEE- Ingenieure führte zu einer Leistungsausschreibung, die Klaas Siemens im Wettbewerb gewann.
  • Nach dem erfolgten Umbau soll die Anlage mit höherer Verladeleistung betrieben werden können.

Planung

Die Vor-, Ausführungs-, und Werkstattplanung erfolgte als separater Auftrag bei den SEE-Ingenieuren.

Fertigung

Fertigung und Konservierung der Neuteile durch Klaas Siemens

Montage

Demontage der Altteile, Einpassen und Einfügen der Neuteile vor Ort durch Klaas Siemens in einem engen Zeitfenster des Stillstandes