Brückenbau.

Der Bau von beweglichen Brücken, insbesondere den traditionellen Waagebalkenklappbrücken aus der Region, ist ebenfalls Teil des Leistungsspektrums unseres Unternehmens.

Darüber hinaus bieten wir auch Dreh- und Hubbrücken sowie Klappbrücken ohne oben liegende Kontergewichte an. Wenn man den Bau von Fährrampen in den Bereich des Brückenbaus einbeziehen möchte, gilt auch hier die zuvor erwähnte Aussage zu den verschiedenen Antriebsvarianten.

Wir haben bereits alle Antriebsarten realisiert, von elektromechanischen Systemen mit Getriebemotoren oder Elektrohubzylindern bis hin zu hydraulischen Antrieben. Unser Portfolio umfasst alle Brückenklassen mit unterschiedlichen Spannweiten und Breiten.

Seit 1966 haben wir sämtliche Fähr- und Fußgängerrampen für die Inselversorgung von Borkum, Juist und Norderney sowie die dazugehörigen Festlandanlagen in Emden, Eemshaven und Norddeich bis heute erfolgreich umgesetzt.

Zudem zählen auch Leitungsbrücken für verschiedene Versorgungsträger, sowohl an Land als auch im Anlegerbereich und in Häfen, zu unserem Produktangebot.

Referenzen

Klappbrücke Amarylisweg Wiesmoor 2020

Projektbeschreibung

  • Ersatzneubau einer „ostfriesischen Waagebalkenklappbrücke“
  • Ausführungsplanung inkl. Statik, Werkstatt- und Montageplanung
  • Die neue Brücke wurde in der Breite und der Funktionsweise dem
    erhöhten Verkehrsaufkommen angepasst.
  • Die Brücke ist auf eine Lebensdauer von 60 Jahren ausgelegt.

Planung

Ausführungs- und Werkstattplanung inkl. Statik und aller Konstruktionen durch SEE-Ingenieure

Fertigung

Stahlbaufertigung durch Klaas Siemens im eigenen Betrieb inkl. der Maschinenbau- und Antriebstechnik durch Nachunternehmer.

Montage

Durch Klaas Siemens erfolgte die Montage, das Austarieren des Stahlbaus, die Montage der Antriebe und die Inbetriebnahme der Anlage

Erfolgreicher Abschluss innerhalb der geplanten Zeit
Abschluss zur vollen Zufriedenheit des Kunden ohne Mängel
Gesamtumsatz in Höhe von 680 T€ für KS und 58 T€ für SEE-Ingenieure

Sanierung Deichbrücke 2023-2025

Projektbeschreibung

  • Die historische, genietete Brücke aus dem Jahr 1909 musste von Grund
    auf instandgesetzt werden
  • Um den Auftrag hatten wir uns als ARGE zu Beginn bemüht, er wurde
    allerdings einem Wettbewerber erteilt. Dieser meldete im Verlauf der
    Maßnahme Insolvenz an.
  • die ARGE wurde daraufhin mit den verbleibenden Restarbeiten beauftragt

Planung

Die Ausführungsplanung wurde uns bauseits beigestellt. Durch die
ständig notwendige Anpassung an die vorgefundenen Arbeiten kam es
leider zu erheblichen Verzögerungen im Projekt.

Fertigung

Fertigung und Konservierung der Neuteile durch Klaas Siemens

Montage

Demontage und Anpassung von bereits aufgebauten Teilen und
Einpassen und Einfügen von Neuteilen vor Ort durch Klaas
Siemens und ARGE-Partner.

Erfolgreicher Abschluss innerhalb der geplanten Zeit war nicht möglich
Abschluss zur vollen Zufriedenheit des Kunden ohne Mängel
Gesamtumsatz in Höhe von 900 T€ für Klaas Siemens